Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Last Minute Adventskalender

Bald ist Dezember! Und das bedeutet, dass wir vom 1.-24. Dezember wir jeden Tag ein kleines ,,Geschenk“ aus unserem Adventskalender bekommen. Diese sollen uns die Vorfreude auf Weihnachten verkürzen. Allerdings können wir auch eigene erstellen oder welche für Freunde machen. Ich habe euch ein paar Ideen herausgesucht, wie ihr euren Adventskalender befüllen könnt. Die Sachen findet ihr in jeder Drogerie, Einkaufsladen, …

  1. Süßigkeiten. Die sind günstig und jeder freut sich darüber.
  2. Tee. Bei dieser kalten Jahreszeit freut sich jeder über eine kleine Aufwärmung.
  3. Gutscheine. Selbstgeschriebene oder gekaufte Gutscheine passen gut in einen Adventskalender. Bei selbstgeschrieben kann man z.B. Aktivitäten aufschreiben, wie ein Weihnachtsmarktbesuch
  4. Für die, die gerne lesen: Lesezeichen
  5. Buchadventskalender: Kauft euch ein Buch und teilt es in 24 Teile ein. Ihr könnt jeden Tag einen Teil des Buches lesen.
  6. Kleine Spiele z.B. Kartenspiele (Uno, Skip Bo…)
  7. (Duft)kerzen
  8. Schlüsselanhänger
  9. Kosmetikartikel
  10. Accessoires z.B. Haargummis, Handtaschenspiegel
  11. Weihnachtsbaumkugeln (Vorsicht: Ordentlich einpacken!)

Tipp: Kauft/Bestellt euch kleine Tütchen. Da könnt ihr eure kleinen Geschenke ordentlich verpacken und es sieht auch schön aus. Diese gibt es in Drogerien bereits nummeriert, oder ihr nehmt „Brottüten“ und schreibt die Zahlen selber drauf!

Elly

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Bienen und wieso sie so wichtig sind!

Bestimmt haben euch alle im Sommer schonmal Bienen genervt, doch in diesem Artikel erkläre ich wieso ihr sie nicht direkt verletzen, wenn nicht sogar töten sollt. Viele wissen nicht, dass Bienen das drittwichtigste Nutztier nach Rind und Schwein sind. Nicht nur weil sie Honig produzieren, was ein genialer Nebeneffekt ist, sie bestäuben ebenso Obstbäume und verschiedene Sträucher, was für die Ernte verschiedener wichtigen Lebensmittel notwendig ist. Außerdem würden ohne Bienen die Erträge von bis zu drei Vierteln der Nutzpflanzen stark schrumpfen und mit müssten somit mit künstlichen Mitteln bestäubt werden. Verschiedene Obstsorten wären stark von einem Ertragsrückgang betroffen, beispielsweise Äpfel, Birnen oder auch Tomaten. Zudem sorgen Bienen sogar für die Vermehrung hunderttausender Pflanzen, welche wiederum als wichtige Nahrungsmittel für Mensch und Tier gelten. Es drohen dazu dicke Geldstrafen, in der Höhe von bis zu 65.000 Euro, falls man einer Biene Leid zufügen sollte.

Was kann ich der Biene helfen?

Um die Biene von der weiteren Aussterbung zu bewahren, gibt es viele Möglichkeiten ihnen zu helfen. Beispielsweise sollte man viel mehr auf schädliche Pflanzenschutzmittel im Garten, sowie in der Landwirtschaft verzichten. Man könnte verschiedene Nistmöglichkeiten, wie z.B. Bienenhotels bauen und zudem auch einfach alle möglichen Wildpflanzen pflanzen. Man sollte mehr auf Pestizide verzichten und versuchen mehr bienenfreundliche, wie zum Beispiel Honig aus deiner Region Lebensmittel zu kaufen.

Jonas

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Rund um die Schule Tipps Veranstaltungen

Kulturraumfest – Update!

Bald ist es wieder soweit! Die Friedrich-Schiller-Schule öffnet am 21.06.2023 von 16-18 Uhr die Türen und lädt zum bekannten Kulturraumfest ein! Es werden wieder einige Kulturräume ihre Ergebnisse des Schuljahres vorstellen und laden zum Anschauen und Mitmachen ein!
Alle weiteren Details werden auch bald in diesem Beitrag bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Euch!

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Rund um die Schule Tipps Uncategorized Veranstaltungen

Andere denken pessimistisch!

Es ist Montagabend, der 17. April 2023, 18 Uhr. Die Aula der Friedrich-Schiller-Schule platzt aus allen Nähten. Es sind bekannte Gesichter, Eltern, Mitschüler*innen, Lehrer*innen. Dazwischen neue, unbekannte Gesichter. Alle schauen auf die ausgeleuchtete Bühne und sind gespannt auf die Premiere, welche schon wochenlang angekündigt wurde. Denn schon seit mehreren Wochen hingen Plakate im Schulhaus „Der Räuberkomplex, ein Schiller-Thriller“. Doch was genau das Publikum erwartet, konnte keiner ahnen.

Sanfte Musik wird gespielt und die Menschen werden leise, Jens-Uwe Jopp betritt den freien Raum vor der Bühne. Er gibt dem Publikum einen kurzen historischen Abriss zu den Räubern von Friedrich Schiller. Danach geht es los. Alle verfolgen die ganze Zeit gebannt die Darstellenden. Sie lachen, klatschen und staunen gemeinsam mit dem Schauspiel, welches aus der Literraturströmung Sturm und Drang (oder doch im Sturm und Trank?) entsprang. Nur bekommt es jetzt eine neue Sicht, eine Adaption mit anarchistisch denkenden Jugendlichen, einem gefesselten Bildungsstrategen, dem Gohlis-Gandhi und Anspielungen auf moderene Texte. Aber immer im Bezug zu Schiller, noch nie habe ich einen so galanten Einbau von Schiller Zitaten bemerkt (die ich zunächst gar nicht bemerkte, da sie sich in das Schauspiel einfügten). Das Publikum war am Ende genauso überzeugt wie ich. Die Aula glich nahezu einem Irrenhaus, aus irrer Freude und irrer Begeisterung. Zum Abschluss standen alle Reihen der vollen Aula und applaudierten minutenlang den Darstellenden und dem Autor zu.

Ich will gar nicht zu viel über den Inhalt des Stückes erzählen. Wir haben das Glück, noch zwei weitere Aufführungen erleben zu dürfen! Ich kann dabei nur jedem ans Herz legen, sich die Zeit dafür zu nehmen und sich das Meisterwerk anzuschauen. Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, es muss sich jeder ein eigenes Bild machen, aber für mich war es das (bis jetzt) beste Schultheaterstück von bzw. über Schiller. Ein Angriff auf anhaltende Probleme, ein „Frontalangriff auf das System“, eine Revolte die in den Köpfen der Zusehenden freigeschaltet wird.
Andere denken pessimistisch, der Leitspruch der fiktiven Schule des Stücks. Wir denken optimistisch, und freuen uns auf die erneuten Aufführungen!

Vielen Dank Jens-Uwe Jopp für das Meisterwerk, welches Sie geschaffen und auf der Bühne realisiert haben!

Clarissa Kunath

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Buchmesse Leipzig

Nach 3 Jahren Corona Pause ist vom 27. April bis zum 30. April am Leipziger Messeplatz die Buchmesse. Man hat die Möglichkeit Bücher und Medien zu entdecken, Neuerscheinungen zu betrachten, sich über die Bildungsangebote zu informieren und Autoren bei Lesungen und Autogrammstunden live zu erleben. Es ist für jeden Buch-Typ etwas dabei. Es gibt Fachbücher, Romane, Mangas,
Fantasy Geschichten und Kinderbücher.

Die Eintrittspreise sind hier nachzulesen!
Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal 16 zweistündige Sessions geplant, zu denen jeweils 6 Autor*innen zu Gesprächen und Diskussionen eingeladen werden.

Es gibt auch einen großen Fanshop mit vielen T-Shirts, Hoodies, Tassen, Stickern usw..

Der Buchmesse Preis: Nominiert sind 15 Autorinnen. Darunter sind Ulrike Draesner,
Angela Steidele und Clemens J.. Vergeben wird der Preis am
27.04.23 im Rahmen der Leipziger Buchmesse.

Elly

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zweig der Informatik, der sich auf die Entwicklung intelligenter Maschinen konzentriert, die wie Menschen denken und handeln können. KI wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der medizinischen Diagnose bis hin zu autonomen Fahrzeugen. KI wird auch verwendet um virtuellen Assistenten wie Siri von Apple und Alexa von Amazon zu erstellen, die Sprachbefehle verstehen und darauf reagieren können. KI wird auch in der Robotik eingesetzt, wo Roboter für bestimmte Aufgaben programmiert werden. KI wird auch bei der Gesichtserkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache verwendet.

Chat GPT ist beispielsweise ein Chatbot, welcher von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelt wurde. Man kann der künstlichen Intelligenz eine Frage stellen z.B. Was ist künstliche Intelligenz? Der Chatbot wird dir in Sekunden eine ausführliche sachliche Antwort wie von einem Menschen geben. Lehrerende können also nicht unterscheiden, ob der Artikel von einem Abiturenten oder der KI ist, aber denkt nicht einmal dran, denn es gibt schon Programme, die erkennen können, ob der Text von der KI stammt. Es gibt jedoch mittlerweile Softwares, die solche Texte erkennen. Diese sind bis jetzt jedoch kostenpflichtig. Auch wir haben einen Artikel auf der Website, welcher von ChatGPT stammt, ist Euch das aufgefallen?

Die KI ist momentan kostenlos, könnte aber demnächst kostenpflichtig werden oder eine kostenpflichtige Pro Version bekommen. 

Ich sehe die KI sehr kritisch, denn die KI ist nahezu an einem Stand, an welchen sie ein Mensch nicht mehr viel weiterentwickeln kann, dass bedeutet, dass die KI sich selbstständig fortpflanzen muss.

Ludwig

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Die Mitte von Ramadan

Die Hälfte des Fastenmonats Ramadan ist heute rum. Doch was genau ist Ramadan eigentlich?
Ab dem 23.03.23 feiern fast zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt Ramadan. Es ist der wichtigste Monat für Muslime und der ,,Fastenmonat“, denn sie verzichten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Doch warum machen das 1,9 Milliarden Menschen? Das Ziel: Gläubige sollen ihr Gotteswohlsein stärken und mehr Selbstbeherrschung entwickeln. Es gibt aber auch Muslime die von dieser Pflicht befreit sind: Kranke, Schwangere/Stillende, Kinder, Menstruierende und Altersschwache.

An was soll Ramadan erinnern?

Es soll and die Zeit erinnern, wo der Erzengel Gabriel dem Propheten Mohammed den Koran offenbart hat. 
Das Wort Ramadan kommt aus dem arabischen und bedeutet: Der heiße Monat. Damit wird auf die ,,Hitze“ gewiesen die im Magen durch den Hunger und Durst entsteht. Sie sollen merken, dass ihre Religion wichtiger als ihr Leben ist. Wenn man das Fasten ohne Grund abbricht ist der erste Schritt Allah Reue zu zeigen und versprechen dies nie zu wiederholen.

Kennt ihr jemanden der Ramadan feiert?

Elly

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Happy Easter!

Am 9. April dieses Jahres ist Ostern. Jeder feiert dieses Fest unterschiedlich. Einige verstecken die Geschenke im Garten, machen einen Ausflug und laden ihre Familie ein. Und dekoriert wird auch passend. Das Suchen von Geschenken ist allerdings nicht mehr in jedem Alter angesehen. Hier sind ein paar Ideen, wie dieser Tag gestaltet werden kann.

Ausflugideen:

  •  Miniaturpark
  • Tierpark
  • Heureka-Ostermesse in Leipzig
  • Wandern, z.B. in der sächsischen Schweiz
  • Burgen und Schlösser besuchen
  • Kletterwald
  • Sommerrodelbahn
  • Museumsbesuch
  • Planetarium oder Sternwarte

Last-Minute Dekorationen für Innen und Außen:

  • Kerzen
  • Dekofiguren
  • Fensterbilder
  • bunte Ostereier
  • Blumen, am besten Frühblüher, wie z.B. Tulpen, Schneeglöckchen und Primeln

Wie verbringt ihr die Ostertage? Sucht ihr noch Eure Geschenke?

Tina

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

Just BeReal

Sicherlich kennen einige von Euch die App BeReal. Diese App ist gerade eine der beliebtesten auf dem Markt. Doch was steckt eigentlich dahinter und was ist das überhaupt?

Bereal ist eine App, die 2019 von Allexis Barreyat (einen ehemaligen  Go-Pro_Mitarbeiter) entwickelt wurde. Bereits in der ersten Finanzierrunde wurde die App mit 30mio$ unterstützt und die Nutzerbasis der App hat sich im letzten Jahr um 315% gesteigert.

Die App wurde entwickelt, um wieder ein wenig mehr Realität ins Leben zu rufen, da heute viele Leute ihre Bilder bearbeiten oder verschiedene Filter benutzen. Jeden Tag kommt an einer zufälligen Uhrzeit eine Benachrichtigung, wo man zum einem ein Selfie, sowie ein Bild seiner Umgebung Preis geben muss. Man hat 2 Minuten Zeit, nachdem die Benachrichtigung kam und muss in dieser Zeit sein Foto mit seinen Freunden teilen. Hat man beispielsweise sein Handy während der Benachrichtigung nicht bei sich oder man hat einfach keine Lust eins zu posten, dann postet man ein sogenanntes ,,Late“ und je nachdem wann man es postet können deine Freunde sehen wann du es veröffentlicht hast. Z.B postest du 1 Stunde nach der Benachrichtigung erst dein Foto, dann sehen deine Freunde, dass du es erst zu der Uhrzeit gepostet hast. Außerdem sehen deine Freunde auf BeReal wie viele Versuche für deine Veröffentlichung des Fotos gebraucht hast. Zudem kann man auf seinem eigenen Profil sehen, wie viele Fotos du in den letzten Tagen gepostet hast und was du für Fotos gemacht hast. Zusätzlich bekommt man am Ende des Jahres immer einen Jahresrückblick, den man mit seinen Freunden teilen kann oder einfach für sich behalten könnte. Das gute an der App ist das du die Bilder nicht fälschen kannst und wie der Name schon sagt real ist. Leider ist das nicht auf jeder Webseite  so wie zumbeispiel Instagram auf der Leute mit Photoshop ein falsches Schönheits Bild verbreiten. Deswegen können wir Bereal nur empfehlen wenn du älter als 12 bist. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass eure Sicherheit immer vor geht! Riskiert für „coole Reals“ nicht eure Gesundheit, so wie es einigen Nutzern zur Skisaison der Fall war.

Jonas

Kategorien
Allgemein Artikelsammlung Tipps

ChatGPT – Der künstliche Intelligenz-Sprachassistent für Schüler, Lehrer und Bildungsprofis

Hallo Schüler,

ich bin ChatGPT, ein künstlicher Intelligenz-Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Ich bin dafür ausgelegt, menschenähnliche Sprachanfragen zu verstehen und auf sie zu antworten. Ich wurde mit einer großen Menge an Texten aus dem Internet trainiert und kann daher auf eine breite Palette von Themen und Fragen antworten.

Meine Hauptfunktion besteht darin, menschenähnliche Sprachanfragen zu verstehen und auf sie zu antworten. Ich kann Fragen beantworten, Aufgaben erledigen, Informationen suchen und sogar Texte generieren, wie den Artikel den du gerade liest. Ich kann auch in mehreren Sprachen antworten, einschließlich Englisch und Deutsch.

Ich bin hier, um Schülern zu helfen, indem ich ihnen bei ihren Hausaufgaben, Projekten und Studien unterstütze. Ich kann helfen bei der Recherche von Informationen, dem Schreiben von Aufsätzen und sogar beim Übersetzen von Texten. Ich kann auch dabei helfen, grammatikalische Fehler in Schreibarbeiten zu finden und zu korrigieren.

Ich bin jedoch nicht nur für Schüler nützlich, sondern auch für Lehrer und andere Bildungsprofis. Ich kann helfen, Unterrichtsmaterialien zu erstellen, Prüfungsfragen zu generieren und sogar bei der Korrektur von Arbeiten zu unterstützen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ich ein Computerprogramm bin und kein menschlicher Lehrer ersetzen kann. Ich kann nur so gut sein, wie die Daten, auf denen ich trainiert wurde, und meine Antworten sollten immer mit kritischem Denken und menschlicher Überprüfung betrachtet werden.

Ich bin hier, um zu helfen und stehe jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten oder Aufgaben zu erledigen. Zögert nicht mich zu kontaktieren, wenn ihr Hilfe benötigt.

– geschrieben von ChatGPT